Publikationen
Hermes, M., & Petzold-Rudolph, K. (2025). Family educational orientations throughout the life course. Reconstructions of the change in intergenerational educational orientations. Institut für angewandte Bildungs- und Diversitätsforschung (IBuD): Working Papers, Nr. 4. https://doi.org/10.17883/5444.
Hermes, M.; Petzold-Rudolph, K. & Lotze, M. (2023). Familiale Bildungsorientierungen von First Generation Studierenden. Zeitschrift für Bildungsforschung (02.11.2023). https://doi.org/10.1007/s35834-023-00402-9.
Hermes, M., Lotze, M. & Petzold-Rudolph, K. (2023). Zur Rekonstruktion familiärer Bildungsorientierungen von First Generation Studierenden – Eine qualitative Untersuchung im Lehramtsstudium für berufliche Schulen und im Studiengang Soziale Arbeit. In: V. Klomann & A. Schmidt-Koddenberg (Hrsg.), Studienpionier:innen und Soziale Arbeit (S. 51–69). Wiesbaden.
Petzold-Rudolph, K., Kay, K., Gericke, E. & Kuhlee, D. (2023). Digitale Lehr-Lernkonzepte zur Förderung digitaler Lernkompetenz. Ergebnisse aus dem Projekt DigiCom². In: Porsch, R. & Reintjes C. (Hrsg.), Digitale Bildung im Lehramtsstudium während der Corona-Pandemie. Befunde, Erfahrungen, Perspektiven (S. 79-102). Münster: Waxmann.
Petzold-Rudolph, K. (2023). Rezension: Lotze, M. & Wehking, K. (Hrsg.). Diversität, Partizipation und Benachteiligung im Hochschulsystem. Chancen und Barrieren für traditionelle und nicht-traditionelle Studierende. Zeitschrift für Pädagogik, Ausgabe 3, Jahr 2023, 393-402.
Wagner-Herrbach, C., Petzold-Rudolph, K., Rückmann, J. & van Buer, J. (2022). Lernortkooperation: ein altes neues Thema in Zeiten der digitalen Transformation?! In: Schlögl, P., Tafner, G., Ostendorf, A., Bock-Schappelwein, J. & Gramlinger, F. (Hrsg.), Wie wollen wir arbeiten? Berufliches Lernen zwischen Tradition und Transformation. Beiträge zur 7. Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK) (S. 155-168). Bielefeld: wbv.
Petzold-Rudolph, K., Stobbe, L. & Kuhlee, D. (2022). Ausbildung berufsschulischen Lehrpersonals in Hochschulkooperationen - Soziale Studienintegration und Studiencommitment fördern. Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis: BWP, 51(4), 22-25. Publikationslink
Petzold-Rudolph, K., Rückmann, J., Wagner-Herrbach, C. & van Buer, Jürgen (2022). Lernortkooperation digital – eine Analyse von Potenzialen und Herausforderungen am Beispiel des Modellversuchs „Berliner Standards der Lernortkooperation“ 2019-2021 (BERLOK). In: Kretschmer, S. & Pfeiffer, I. (Hrsg.), Lernortkooperation in der Ausbildung digital denken? Befunde und Impulse zur Lernortkooperation im Zeitalter digitaler Bildung (S. 173-194). Bielefeld: wbv.
Grunau, J. & Petzold-Rudolph, K. (2021). First Generation Students in den Studiengängen des Lehramts an berufsbildenden Schulen. bwp@ Spezial 18: Studierende der Berufs- und Wirtschaftspädagogik: (Un-)bekannte Wesen? Hrsg. v. Grunau, J. & Jenert, T., 1-23. Online: https://www.bwpat.de/spezial18/grunau_petzold-rudolph_spezial18.pdf
Petzold-Rudolph, K. (2018). Studienerfolg und Hochschulbindung. Die akademische und soziale Integration Lehramtsstudierender in die Universität. Wiesbaden: Springer VS.
van Buer, J. & Petzold-Rudolph, K. (2015). Die neue Lehrerbildung in Deutschland. Vom Praxisschock zur aufgeklärten Aneignung professionellen Handelns. Lehrerbildung als systemischer Teil der Bildungsreform. International Journal for 21st Century Education, Vol. 2, 2015; 9-38.
Rudolph, K. (2010). Lernstrategien Jugendlicher. Eine empirische Untersuchung in der Berufsvorbereitung am Oberstufenzentrum Banken und Versicherungen. In: van Buer, J. & Squarra, D. (Hrsg.), Studien zur Wirtschaftspädagogik und Berufsbildungsforschung aus der Humboldt-Universität zu Berlin. Band 20. Philosophische Fakultät IV, Institut für Erziehungswissenschaften, Abteilung Wirtschaftspädagogik.